Landesentscheid Tanz 2025
von Christian Mehr ·
Am 25.03.2025 fand der Landesentscheid Tanz in den Turnhallen der PRS statt. Es waren 613 Schülerinnen und Schüler in 68 Teams gemeldet.
Die Teams kamen aus Schulen aus Kassel, Zierenberg, Gießen, Wettenberg, Gedern, Konradsdorf, Hanau, Maintal, Großkrotzenburg, Offenbach, Lampertheim, Bensheim (2), Weiterstadt, Wiesbaden (2), Schwalbach, Königstein (3) und Friedrichsdorf.
Die Wettkämpfe fanden statt in Kombination, Formation und Breaking-Challenge (neu mit PRS-Team
Am Bundeswettbewerb "Tanzen in der Schule", der vom Deutschen Tanzsportverband e.V. ausgerichtet wird, werden die jeweils beiden erst platzierten Teams eines Landesentscheids in den Bundesländern über die Landestanzsportverbände zum Bundesentscheid eingeladen. Er findet am 24. Mai in Bad Blankenburg/Thüringen statt.
Wir gratulieren ganz besonders Emilio Ober aus der 5G3 für seinen 2. Platz in der Breaking Challenge U14.
Als Ehrengast war für das Resort Schulsport und Schule & Gesundheit Herr Patrik Weise vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) zu Gast.
Organisiert wurde dieses große Event u. a. von Herrn Klein. An ihn geht ein großes Dankeschön. Ausgerichtet wurde es vom Schulsportbeauftragten des Hessischen Tanzsportverbandes, Herr Dr. H.-J. Burger, der Verbundverantwortlichen für den Schulsport Region Mitte, Frau K. Neu-Müller und den beiden Sportkoordinatoren, Herrn Klein und Herrn Müller.
Text: Frau Piorreck, Schulleitung
Das Ereignis wurde auch in der Frankfurter Rundschau dargestellt:
FRIEDRICHSDORF
Eins, zwei, cha cha cha
Tanzwettbewerb lockt Schüler aus ganz Hessen in PRS-Sporthallen
Leah (18) und Letizia (17) üben an der Seitenlinie nur noch kurz diese eine Drehung, damit die auch richtig sitzt. Um sie herum, in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule (PRS), herrscht überall Gewusel. Die Halle selbst ist in drei Bereiche aufgeteilt, und auf jedem tummeln sich Tanzpaare mit ihrer Startnummer auf dem Rücken und konzentrieren sich unter den Argusaugen der Wertungsrichter auf den langsamen Walzer. Takt und Rhythmusgefühl, der Bewegungsablauf sowie die Umsetzung des Charakters des Tanzes stehen auf der Wertungsskala ganz oben.
Den langsamen Walzer haben Leah und Letizia schon hinter sich gebracht. „Jetzt steht gleich der Quickstepp an, das macht uns ein bisschen nervöser, denn wir mögen lieber Cha-Cha-Cha und Jive", sagt Leah. Seit der neunten Klasse sind die beiden Schülerinnen der Königsteiner St-Angela Schule in der Tanz-AG. Regelmäßig machen sie bei Wettbewerben mit ihrer Schulmannschaft mit. „Und wir freuen uns dieses Mal besonders, denn wir machen jetzt Abi, und das ist unser letztes Mal, dass wir beim Landesentscheid dabei sind", verrät Letizia. „Ein Landesentscheid ist schon etwas anders als andere Turniere. Das ist noch aufregender", verrät sie.
In die Sporthallen der Philipp-Reis-Schule (PRS) lockte diese Woche ein Groß-Event tanzbegeisterte Schüler aus ganz Hessen an. „Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal an der PRS sein dürfen, und unseren Landesentscheid hier austragen können", berichtet Hans-Jürgen Burger. Burger ist Schulsportbeauftragter des hessischen Tanzsportverbands und leitet seit Jahren die Tanzsport-AG an der Königsteiner Bischof-Neumann-Schule. Er hat das Turnier, in Zusammenarbeit mit dem Schulsportkoordinator des Hochtaunuskreis Rainer Müller, mit organisiert. Veranstaltet wird das Event vom Hessischen Kultusministerium, ausgerichtet von der sogenannten Verbundverantwortlichen für den Schulsport, Konstanze Neu-Müller.
„An der PRS unterstützt uns Schulsportkoordinator Andreas Klein", erklärt Burger. Um die Dimensionen des Landesentscheids deutlich zu machen, liefert Burger Zahlen: „Hier in der PRS sind heute 603 Schüler in insgesamt 64 Mannschaften aus 22 Schulen am Start", informiert er. Die Jugendlichen sind mit ihren Lehrern unter anderem aus Kassel, Zierenberg, Gießen, Wettenberg, Gedern, Konradsdorf, Hanau, Maintal, Großkrotzenburg, Offenbach, Lampertheim, Bensheim, Weiterstadt, Wiesbaden, Schwalbach (Albert-Einstein-Schule) und Königstein (3 Schulen: Bischof- Neumann-Schule, St. Angela-Schule, Taunusgymnasium) angereist. Vertreten ist auch ein Team der Gastgeber-Schule PRS.
„Entscheidend ist, dass die Schüler jeder Schule als Mannschaft an den Start gehen. Bei diesem Wettbewerb zählt der Teamgedanke", betont Burger. Über das große Parkett der Hauptturnhalle, wo sonst geturnt oder Basketball gespielt wird, tanzen an diesem Tag die verschiedensten Gruppen. Bei den Mannschaftswettbewerben in der Kombination dreht sich alles um Standard- und Lateinamerikanische Tänze (Langsamer Walzer, Quickstep, Cha Cha Cha, Jive). „Dann haben wir noch die Formationswettbewerbe ‚Modern Styles' und Breaking", so Burger. „Dazu gehört unter anderem Jazz and Modern Dance/Contemporary, Hip Hop, Jump Style, Streetdance, Video Clip Dancing. Dieses Mal tritt eine Gruppe sogar mit orientalischem Tanz auf", sagt er.
Das Schöne an diesem Tag: Überall im Sporthallenbereich der PRS liegt Aufregung und Vorfreude oder auch Erleichterung, dass es geschafft ist, in der Luft. In den Gängen proben Gruppen das letzte Mal ihre Choreografie. Andere, die ihren Auftritt erfolgreich hinter sich gebracht haben, werden von ihren Lehrern gelobt und abgeklatscht. Dann muss auch noch Zeit für ein Erinnerungsfoto sein.
Tolle Stimmung, fröhliche Schüler
Am Ende haben es folgende Schulen auf den ersten Platz geschafft: In der Kategorie Formationen Modern Styles U20 belegt das Lessing-Gymnasium aus Lampertheim Platz eins, in der Gruppe U 18 und U 14 wurde jeweils die Gesamtschule Konradsdorf aus Konradsdorf zum Sieger gekürt. Das Gießener Landgraf-Ludwig-Gymnasium freut sich in der Kategorie Kombination (Standard/Latein) U 20 auf Platz eins. In der Gruppe U 18 gewann die Liebfrauenschule aus Bensheim, in der Gruppe U14 das Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg aus Großkrotzennburg. Beim Breaking U20 hatte das Taunusgymnasium Königstein die Nase vorn, in den Gruppen U 18 und U 14 geht der Sieg jeweils an die Albert-Einstein-Schule Schwalbach.
KATJA SCHURICHT
Quellenangabe: FR Hochtaunus vom 31.03.2025, Seite 40
