Das Fach Erdkunde arbeitet mit folgenden Projekten und Veranstaltungen
alle Klassen | arbeiten mit neusten Lehrwerken und Atlanten |
Klasse 5 im Oktober / November | Fachübergreifende Exkursion zum Dottenfelder Hof (Bio/EK)
Spiel zur Orientierung im Raum und im Gradnetz : GEO-Caching |
Klasse 6 | Europa-Messe im Teambereich mit Plakaten, Spielen, Speisen |
Klassen 5/6 und 7-10 im Januar/Februar | Teilnahme am Diercke-Erdkunde-Wettbewerb auf Klassen-, Schul- und Landesebene
Hier erhalten die Klassensieger Stufe 5/6 Urkunden und kleine Preise, die 3 Schulsieger Klasse 7-10 bekommen Urkunden und attraktive Preise mit Fachbezug. |
Klasse 8 G | Bilingualer Unterricht ganzjährig für einen Kurs Interessierter |
Klasse 8G/9R | Tagesexkursion mit fachlichem Schwerpunkt z.B. in die Eifel nach Mendig ( Lavadom und Wingertswand) oder Andernach (Vulkan-Museum und Kaltwassergeysir) |
Projektwoche | Themen der Geomorphologie z.B. Besuch des Weltkulturerbes Grube Messel oder Laacher See |
9R/10R und 8H/9H | Enge Vernetzung mit dem Fach Arbeitslehre, denn die Erfahrungen zweier Praktika, Betriebsbesichtigungen und Arbeitsaufträge bei Berufsmessen fördern Kenntnisse und Orientierung im Wirtschaftsraum Rhein-Main |
Oberstufe | Grundkurs Erdkunde 3-stündig, Erdkunde auch als Prüfungsfach im Abitur möglich |
Einblicke in die Exkursionen zur Eifel und nach Mendig

Hier geht es hinab zu einem unterirdischen Lavastrom.

Zum größten Kaltwassergeysir bei Andernach fährt man mit dem Dampfer auf dem Rhein.

Winzig klein und himmelblau sind Haüyne, Kristalle, die man besonders bei Regenwetter gut in den Bimsschichten nahe Mendig finden kann.

An der Wingertswand erkennt man an den Schichten aus Asche, Tuff und Bomben die Kraft des Laacher-See- Vulkanausbruches vor mehr als 12000 Jahren. Es ist gar nicht so einfach das zu zeichnen!